PRAGUE GAMES

Zentralschweizer Prague Games Delegation (ZPGD)

Das Anmeldefenster für die Prague Games 2023 ist seit dem 31. Januar 2023 geschlossen.
Wir freuen uns, dass wir in den meisten Kategorien sehr viele Anmeldungen hatten und die vorgesehenen Teams gut besetzt sind. 
In der Woche vom 3. bis 9. Juli 2023 werden wir nach Prag reisen und uns am grössten Unihockey- Nachwuchsturnier der Welt mit anderen Teams aus ganz Europa messen.
Hier findest Du alle relevanten Informationen und Links

 

Coppa Grande Tenero 2023

Coppa Grande als Vorbereitung für die Prag Games

Am Freitag 5. Mai legte der Interregio 26 auf dem Weg ins Tessin in Rotkreuz einen ausserordentlichen Halt ein: «Halt nur zum Einsteigen» war auf den Anzeigetafeln zu lesen. Grund dafür war die Zentralschweizer Delegation, welche sich als Vorbereitung für die Prague Games auf den Weg an die Coppa Grande in Tenero machte. Rund 190 Unihockeyaner: innen strömten um 17.32 Uhr in den Zug und verteilten sich über die fünf reservierten Wagen, verstauten ihr Gepäck und suchten sich einen Sitzplatz. Jeder denkbare Stauraum wurde genutzt, die Gepäckablagen über den Köpfen wirkten schon fast bedrohlich überfüllt und die Sporttaschen türmten sich in den Gängen. Es dauerte eine Weile, bis alle Spieler: innen einen Platz gefunden hatten. Jede Person, welche sich in Nähe der reservierten Wägen begab, wurde zurückgeschickt. Hier würde sich die Suche nach einem Sitzplatz sicher nicht lohnen.

Fast drei Stunden später, nach einer heiteren Zugfahrt, war das Ziel dann erreicht. Die gesamte Zentralschweizer Delegation stieg in Tenero aus und begab sich per Fussmarsch zum Nationalen Jugendsportzentrum Tenero. Nach dem Nachtessen konnte jedes Team ihr eigenes Zelt beziehen und hatte Zeit sich einzurichten. Allzu viel Zeit blieb aber nicht, bald schon wurde per automatisches Lichterlöschen in allen Zelten die Nachtruhe angekündigt. Möchte man die Geräuschkulisse auf dem Campingplatz des Sportzentrums interpretieren, so schienen nur wenige Teams auch wirklich ans Schlafen zu denken.

Am nächsten Morgen ging es dann also los. Die Coppa Grande wurde angepfiffen. In drei Kategorien, verteilt auf fünf Hallen in und um das Sportzentrum Tenero, standen für die Zentralschweizer Delegation insgesamt elf Teams im Einsatz. Die Zentralschweizer Delegation bestand aus den Teams B12 Blue, B12 Red,G14 White und G14 Red in der Kategorie U12; B13, B14 Blue, B14 White, G16 Red und G16 White in der U14-Kategorie; sowie B15 Blue und B15 White in der Kategorie U16. Jedes Team bestritt Gruppenspiele aufgeteilt auf den Samstag und Sonntagmorgen, ehe dann am Sonntagnachmittag noch die Finalspiele stattfanden. Die Finalspiele mussten in der U12 und U16 Kategorie ohne Zuger Beteiligung stattfinden, in beiden Gruppen landete jeweils ein Zuger Team auf dem unglücklichen dritten Rang. In der U14 Kategorie konnten sich die B14 White fürs Finale qualifizieren, verloren dies jedoch äusserts knapp im Penaltyschiessen gegen den UHC Biel Seeland.

Es waren allerdings nicht die Resultate, welche bei der Coppa Grande im Vordergrund standen. Vielmehr ging es darum, den Teams eine Möglichkeit zu geben sich auf und neben dem Feld auf die Prague Games einzustimmen und zu einer Einheit zusammenzuwachsen. Das Wochenende diente dazu, sich besser kennenzulernen und bot Spieler: innen, sowie Trainer: innen die Möglichkeit sich ideal auf Prag vorzubereiten.

Die Zentralschweizer Delegation bewegt sich in grossen Schritten auf die Prague Games 2023 zu, welche vom 5. – 8. Juli stattfinden. Nächste Station auf dem Weg nach Prag ist der Take-Off Day am 17. Juni in Rotkreuz. Bis dahin nehmen wir die Erfahrungen aus dem Tessin mit und bleiben voller Vorfreude auf die Woche in Prag.

 

Alle Resultate der Coppa grande sind unter folgendem Link einzusehen: https://www.floorballsaga.com/la-saga-2022-official-results-live/.