PRAGUE GAMES 2025

Zentralschweizer Prague Games Delegation (ZPGD)

Vom 7. bis 13. Juli 2025 sind wir in Prag und messen uns am grössten Unihockey- Nachwuchsturnier der Welt mit anderen Teams aus ganz Europa.

Hier findest Du alle relevanten Informationen und Links:

 

Tag 6 – Finalspiele zum Abschluss

Am Samstag gingen die Prague Games für die Zentralschweizer Delegation zu Ende. Im Laufe des Morgens räumten alle Teams ihre Zimmer und deponierten das Gepäck im OK-Büro, welches bis knapp vor die Tür vollgestopft war. Nach einer letzten Nacht im Hotel Tristar bereiteten sich die Teams auf die Heimreise vor, einzig für B13 red und B14 red galt es noch ein letztes Mal ernst. Zug United B13 red bestritt um 8.30 Uhr in der UNYP Arena das A-Finale der B13 Kategorie und um 11. 30 Uhr stand B14 red in der Řepy Halle im B-Finale. Ein Grossteil der Delegation begab sich zu den Finalspielen um die beiden Teams lautstark zu unterstützen.

B13 red schlug Tatran Stresovice souverän mit 7:4 und durfte die Siegerschale stemmen. Auch B14 red konnte den Finalgegner aus Chodov bezwingen und durfte sich über eine Medaille freuen. Wir gratulieren beiden Teams zu diesem Erfolg!

Am Abend begab sich die gesamte Delegation dann auf die Heimreise. Die Cars verliessen Prag gegen 21.30 Uhr. Somit geht eine weitere Ausgabe der Prague Games für die Zentralschweizer Delegation zu Ende. Wir freuen uns sehr, dass wir die diesjährige Ausgabe ohne Verletzungen überstanden haben. Mit ganz vielen tollen Unihockey-Erinnerungen reisen wir zurück in die Schweiz. Wir sind extrem dankbar für alle Sponsoren und alle Helferinnnen und Helfer, Betreuerinnen und Betreuer, Trainerinnen und Trainer, welche all dies möglich gemacht haben.

Wir wünschen allen gute Erholung und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Jahr.

Tag 5 – Freud und Leid

Am Freitag nahmen die Prague Games für die meisten Zuger Teams ihr Ende, zumindest was das Unihockeyspielen angeht. Nachdem in den 1/16 Finals entschieden wurde, ob sich die Teams für die A- oder B-Playoffs qualifizierten, konnte jedes Spiel entweder grenzenlose Freude und Euphorie oder Tränen und Enttäuschung bedeuten. Wer verliert, scheidet aus.

Im Verlaufe des Tages schieden alle Zuger Teams ausser das B13 red aus den A-Playoffs aus. Für die beiden B15 Teams war im Viertelfinale der A-PlayoffsEndstation. Gleichzeitig kämpften sich die G14 red bis ins B-Finale ihrer Kategorie vor, leider mussten sie auf dem Weg ins Finale erst das Zuger G14 blue und dann auch noch das Zuger G14 white bezwingen. Das B-Finale gegen die Regionalauswahl St. Gallen, Glarus und Appenzell entschieden sie mit einem deutlichen 3:0 für sich. Einen weiteren fantastischen Erfolg konnten die G12 Girls aus Zug verzeichnen. Sie qualifizierten sich ebenfalls fürs B-Finale ihrer Kategorie und bezwangen die Zurich United Unicorns im Finale mit einem deutlichen 6:1. Wir gratulieren den beiden Girls Teams zu diesem tollen Erfolg!

Ein weiteres Zuger Duell fand im B13 Viertelfinale statt, mit dem besseren Ende für die Jungs von B13 red. Sie bezwangen im Halbfinale Zurich United sensationell mit einem 4:1 und qualifizieren sich somit fürs Finale vom Samstag gegen Tatran Stresovice. Auch die B14 red steht am Samstag noch einmal im Einsatz, sie kämpfen sich ins B-Finale der B14, wo sie auf Floorball Chodov treffen.

Am Samstag stehen also nur noch zwei Zuger Teams im Einsatz. Natürlich wird die Zentralschweizer Delegation die zwei Teams vor Ort unterstützten und die Teams in der Halle anfeuern. Bevor es dann am Samstagabend wieder nach Hause geht.

Tag 4 – Es geht Schlag auf Schlag

Heute absolvierten alle Zentralschweizer Teams ihre letzten Gruppenspiele und danach die ersten Qualifikationsspiele. Für einige Teams ging das Abenteuer «Prague Games» mit dem Ausscheiden aus dem Turnier spät abends bereits zu Ende, andere Teams dürfen noch träumen und kämpfen um den Einzug ins Finale.

Beide B16 Teams konnten sich souverän für das Achtelfinale im A-Tableau qualifizieren, dort warten Gegner aus Schweden und Finnland. Ebenfalls fürs Achtelfinale im A-Tableau qualifizierte sich das B15 white Team, welches einen 4:1 Rückstand zum 4:4 drehte und schliesslich im Penaltyschiessen als Gewinner vom Platz ging. Bei den Girls treffen die beiden G14 red und G14 blue im B-Achtelfinale leider aufeinander.

Die Niederlagen schmerzen zwar, sind aber bald schon wieder vergessen. G14 red fuhr torzt der grossen Enttäuschung singend mit der U-Bahn zurück ins Hotel. Nach erfüllter Plficht als Tröster und Trösterin, können die Staffs der ausgeschiedenen Teams einen freien Freitag geniessen und planen bereits Ausflüge zum Lasertag oder ins Shoppingzentrum.

Die Zuger Teams feuern sich fleissig gegenseitig an, unterstützten immer wieder aber auch nicht-Schweizer Teams. Bei den G12 entstand eine regelrechte Team-Freundschaft mit Kustens IF aus Schweden. Erst unterstützten die Zentralschweizerinnen die Schwedinnen, danach umgekehrt, Fangesänge und gegenseitiges Abklatschen nach dem Spiel sind selbstverständlich.

Während einige Teams einen ruhigen Freitag verbringen, stehen andere bereits kurz nach 8.00 Uhr wieder im Einsatz für die Achtel- und Viertelfinale. Wir drücken allen Teams die Daumen und hoffen auf weiterhin wenig Verletzungen, viel Freude und umjubelte Tore.

Tag 3 – 15 Siege, 15 Niederlagen, zwei Unentschieden

Nach den Freundschaftsspielen vom Vortag standen am Mittwoch die ersten Ernstkämpfe an. Für alle 16 Teams der Zentralschweizer Delegation standen die ersten zwei Gruppenspiele an. Mit 15 Siegen, 15 Niederlagen und zwei Unentschieden sind wir in die Prague Games gestartet. Besonders heraus stechen die G14 red, welche beide Gruppenspiele mit einem Zu-null-Sieg hinter sich brachten.

Die Spielpläne der Zentralschweizer Teams konnten nicht unterschiedlicher sein. Einige Teams standen bereits frühmorgens im Einsatz und konnten dafür einen freien Nachmittag geniessen. Andere Teams waren bis nach 20.00 Uhr noch im Einsatz, beispielsweise mussten zwei Spiele von G14 blue nach hinten verschoben werden, weil der Hallenboden in der Hamr Halle aufgrund Kondenswassers zu nass war. Die Hitze machte unsere Sportlerinnen und Sportler müde, ein Powernap und Zeit im kühlen Hotelzimmer waren die wohlverdiente Belohnung nach ihren Einsätzen. Oft nutzen die Teams ihre Freizeit aber auch, um die anderen Zuger Teams anzufeuern. Mit Megafon und Fangesängen verwandelten sie die Hallen zu einem regelrechten Hexenkessel.

Zudem wurden die Resultate der Polaroid-Safari veröffentlicht. Das OK hatte eine raffinierte Excel-Tabelle mit verschiedenen Kriterien vorbereitet, die Rangliste sorgte jedoch für etliche Kontroversen. Bereits vor der Bewertungsphase wurden Bestechungsversuche von A.A.* verzeichnet, es war ein hart umkämpfter Wettkampf um den Zustupf in die Teamkasse. Die Gewinnerteams sind: G14 blue, G12 und B12 red. Wir gratulieren!

Etwas gemütlicher als letztes Jahr haben es unsere Physios. Mit nur einem statt zwei Testspielen und genügend Schlaf halten sich die Wehwehchen zum Glück in Grenzen und wir verzeichnen keine schlimmeren Verletzungen.

Am Donnerstag stehen für alle Teams die letzten Gruppenspiele an. Danach folgen bereits erste Qualifikationsspiele. Einige der Teams dürften um den Gruppensieg mitspielen. Wir sind gespannt, wie es weitergeht!

*Name der Redaktion bekannt

Tag 2 – Freundschaftsspiele und Polaroid-Safari

Am ersten Tag in Prag stand endlich Unihockey auf dem Programm – aber nicht nur. Um 8.30 Uhr trafen sich die Staffmitglieder im OK-Büro zu einer Infositzung. Polaroid-Safari in der Prager Innenstadt und ein Freundschaftsspiel, sowie ein Cool and Clean Block war für alle Teams geplant.

Die Teams wurden mit einer Polaroid Kamera und einem Poster inklusive Anweisungen in die Prager Innenstadt entlassen. Die Teams sollten unter anderem die Karlsbrücke und den Pulverturm ablichten, aber auch ein Spassfoto und ein Foto vom Staff sollte nicht fehlen. Natürlich durfte dann auch das Poster selbst nach Belieben noch verziert werden.

Während die ersten Teams sich auf den Weg in die Stadt machten, hatte das OK mit anderen Problemen zu kämpfen. Nach dem Frühstück hatte das OK-Mitglied S.B.* versucht die Tür zum Büro wieder zu öffnen. Von drei Schlüsseln schien keiner zu funktionieren, oder doch? Als er dann den vermeintlich richtigen Schlüssel gefunden hatte, brach dieser bei den Öffnungsversuchen auseinander und das OK stand vor geschlossenen Türen. Fazit: Wir sind um CZK 220.00 (EUR 10.00) ärmer.

Zur Vorbereitung auf die Prague Games konnten all unsere 16 Teams gestern ein Testspiel absolvieren. Vielen davon spielten gegen ein tschechisches Team, einige traten gegen Schweizer Teams an und zwei Testspiele konnten gegen ukrainische Teams absolviert werden. Das Team FLC Yantar und das U17 Mädchen Nationalteam der Ukraine wurden dieses Jahr von unserer Delegation grosszügig im Rahmen des «Boost up-Programm der Prague Games» finanziell unterstützt. Dank zahlreichen Sponsoring-Beiträgen konnten wir den beiden Teams die Turnierteilnahme an den Prague Games ermöglichen. Die zwei Testspiele wurden jeweils von einem gemischten Schiedsrichter-Duo aus der Ukraine / Schweiz geleitet. Ein gemeinsames Bild nach den Testspielen durfte dabei natürlich nicht fehlen.

Der Cool and Clean Block durfte natürlich auch dieses Jahr nicht fehlen. Zum Thema Social Media wurde ein kleiner Workshop durchgeführt und die Teams erstellten Poster, welche nun die Zimmertüren in den Hotelgängen zieren.

Die aktuellen Resultate und alle Spielpläne findet ihr in der Prague Games App oder hier.

*Name der Redaktion bekannt

Tag 1 – Wir reisen nach Prag

Nach zahlreichen Trainings, dem Take-Off Day vom 22. Juni und einigen administrativen Vorbereitungen war es am 8. Juli endlich so weit: Unsere Delegation reiste nach Prag. Um 6.45 Uhr stiegen die ersten Spielerinnen und Spieler mit Staffmitgliedern in Olten in den Car. Auf dem Stierenmarkt-Areal in Zug fanden um 8.15 Uhr dann alle 16 Teams zusammen. Es brauchte einige Zeit bis alle Unihockeystöcke, Goalietaschen und Koffer in den fünf Cars verstaut waren und jede und jeder einen Platz gefunden hatte. Pünktlich um 9.00 Uhr verliessen die Cars das Gelände in Richtung Prag.

Während sich die Delegation auf den Weg nach Prag machte, liefen dort die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bereits am Samstag, 6. Juli war ein Teil des OKs angereist und bereitete sich im Hotel auf die Ankunft der Zentralschweizer Delegation vor. Die Zimmereinteilung vorbereiten: 320 Personen auf 130 Zimmer auf vier Etagen verteilen; Wasserlieferung auf die Zimmer verteilen, Fan-Bändeli vorbereiten, Teamgeld und Turniershirts sortieren – die Aufgaben waren vielfältig.

Nach knapp neun Stunden Fahrt kamen alle fünf Cars in Pilsen an, wo die gesamte Delegation im Restaurant Na Splice in der Pilsner Urquell-Brauerei einkehrte. Den Rast nutzte das OK für ein kurzes Infomeeting mit den Teamstaffs, bevor sich alle wieder in die Cars begaben und die letzten Kilometer in Richtung Prag in Angriff nahmen. Kurz vor 21.00 Uhr traf die Delegation dann vor dem altbekannten Olympik Tristar Hotel in Prag ein.

Bevor es dann am Mittwoch ernst gilt, stehen am Dienstag für alle Teams Freundschaftsspiele auf dem Programm. Zudem absolvieren die Teams eine Polaroid-Safari, bei der die Teams Schnappschüsse in der Prager Innenstadt machen und ein Poster zusammenstellen werden. Die drei kreativsten Teams werden mit einem Zustupf in die Teamkasse unterstützt, die Resultate folgen morgen.

Livestreams der Gruppenspiele

Datum Zeit Team A Team B URL
10.07.2024 09:10 Zug United B16 Red Warberg IBK Livestream
10.07.2024 09:10 Zug United G12 Olimpia Osowa Gdańsk Livestream
10.07.2024 09:10 Florbal Vary Zug United B12 White Livestream
10.07.2024 09:50 Finance Novák FBK Jičín Zug United B16 White Livestream
10.07.2024 09:50 Tatran Střešovice Red Zug United B12 Red Livestream
10.07.2024 10:00 Zug United G14 White Seeland United Orcas Livestream
10.07.2024 11:10 Tsunami Záhorská Bystrica Zug United B16 Red Livestream
10.07.2024 11:20 Zug United G14 Red Team Emmental G14 Livestream
10.07.2024 11:50 Kustens IF Zug United G12 Livestream
10.07.2024 12:00 Olimpia Osowa Gdańsk Zug United G14 White Livestream
10.07.2024 12:40 Zug United B12 Red Florbal Chomutov Livestream
10.07.2024 12:40 Älvstranden IBF Zug United B16 White Livestream
10.07.2024 13:30 Olimpia Osowa Gdańsk 2 Zug United G14 Red Livestream
10.07.2024 14:00 Zug United B12 White Prague Tigers Livestream
10.07.2024 14:50 Zug United B13 White Yantar Livestream
10.07.2024 16:30 Unihockey Basel Regio Zug United B15 White Livestream
10.07.2024 16:50 Bulldogs Brno Zug United G14 Blue Livestream
10.07.2024 18:50 UVSGA G14 Zug United G14 Blue Livestream
10.07.2024 19:40 Zug United B13 White Lausanne Université Club – B13 Livestream
11.07.2024 08:00 Zlín Lions Zug United G14 White Livestream
11.07.2024 08:10 Florbal Chomutov Zug United B16 Red Livestream
11.07.2024 08:40 Zug United G14 Red FBC ČPP Bystroň Group Ostrava Livestream
11.07.2024 08:50 MVIL Ostrava Zug United B12 Red Livestream
11.07.2024 10:00 Zug United G14 White FLORBAL CHODOV Livestream
11.07.2024 10:10 Zug United B16 Red FLORBAL CHODOV BLUE Livestream
11.07.2024 10:10 T.K.L. Turnov girls Zug United G12 Livestream
11.07.2024 10:50 Zug United B12 White Seeland United Megalodons Livestream
11.07.2024 12:50 Tatran Střešovice Black Zug United B12 White Livestream
11.07.2024 13:00 Zug United G12 Tatran Střešovice Livestream
11.07.2024 14:00 Finance Novák FBK Jičín Zug United G14 Red Livestream
11.07.2024 15:00 Zug United G14 Blue SVKI Plzeň Livestream

 

tod-2024-3

Zentralschweizer Delegation reist 2024 zum 18. Mal an die Prague Games

Vom 8. bis 14. Juli reist eine 320-köpfige Delegation aus der Zentralschweiz nach Prag. Rund 270 Spielerinnen und Spieler, begleitet von 50 Coaches und Betreuern, verbringen gemeinsam eine Woche an den Prague Games – dem grössten Unihockey-Nachwuchsturnier der Welt. Die gesamte Delegation traf sich am 22. Juni zum Take-Off Day in Rotkreuz.

Die Vorbereitungen der Teams laufen schon seit einiger Zeit auf Hochtouren, jedes Team hat sich bereits im Vorfeld zu Trainings getroffen. Am Take-Off Day fanden weitere Trainings statt, und die gesamte Delegation, bestehend aus 16 Teams, traf sich zum ersten Mal vor der Abreise nach Prag. Einen Tag lang konnten sich die Teams in den Sporthallen Dorfmatt und Waldegg auf das bevorstehende Abenteuer einstimmen. Die Teams konnten mit dem Physio der Delegation ein Warm-Up zur Verletzungsprävention absolvieren.

Doch nicht nur das Sportliche stand am Take-Off Day im Vordergrund. Beim grossen Brunch konnten sich die Teams kulinarisch verwöhnen lassen und sich auf die Prague Games einstimmen. Für die Eltern gab es Kaffee und Gipfeli.

Ebenfalls standen für jedes der 16 Teams ein Teamfoto und ein Cool&Clean Block auf dem Programm. Ausgestattet mit dem diesjährigen Dress versammelte sich die gesamte Delegation kurz nach Mittag zum grossen Gruppenfoto vor der Sporthalle Dorfmatt. Bei so vielen Unihockeyanerinnen und Unihockeyanern dauerte es eine Weile, bis alle ihren Platz gefunden hatten. Mit dem Megafon wurden alle auf ihre Plätze verwiesen. Doch ein heftiger Regenschauer setzte dem grossen Fototermin ein jähes Ende.

Bereits zum 18. Mal reist diesen Sommer eine Delegation aus der Zentralschweiz an die Prague Games. Nach dem Take-Off Day waren die Teams gut eingespielt und konnten den letzten Feinschliff vor dem Turnier vornehmen. Wir freuen uns auf ein weiteres unvergessliches Abenteuer in Prag!